Solche, die in ihren zeitlichen Plänen Erfolg haben, sind zu ermahnen: sie sollen, wenn alles nach Wunsch geht, die Suche nach dem Geber nicht vergessen, ihren Sinn nicht nur auf die Gaben richten. Sie sollen die Pilgerfahrt nicht anstelle der Heimat lieben, den Reiseproviant nicht zum Hindernis auf ihrem Weg zum Ziel werden lassen und in der Freude am nächtlichen Mondschein nicht versäumen, das helle Licht der Sonne zu schauen. Sie sind daher zu ermahnen, ihre weltlichen Erfolge für Tröstungen in der Bedrängnis zu halten, nicht aber für den endgültigen Lohn.
Ähnliche Beiträge
Missachtung der Zehn Gebote
Vonadmin
Mit dem „Ora et labora“ hilft uns der Heilige Geist, jene Arbeiten nicht zu tun, die den Zehn Geboten widersprechen, die…
Das Himmelreich gleicht einem Schatz, der im Acker verborgen ist
Vonadmin
Das Himmelreich gleicht einem Schatz, der im Acker verborgen ist. Wenn diesen ein Mensch findet, hält er ihn geheim, geht in…
Katholische Begründung der Sonntagsruhe
Vonadmin
Die Sonntagsruhe bedeutet nicht soviel wie Genuß einer trägen Untätigkeit. Noch weniger besteht sie in der Freiheit von Regel und Ordnung,…
Ein Kleiner Katechismus über Brautstand und Ehestand
Vonadmin
Das Buch Tobias, ein kleiner Katechismus über Brautstand und Ehestand, erzählt uns, wie die Brautleute Tobias und Sara und ihre Eltern…
Ein großer Trost
Es ist ein großer Trost, daß unser himmlischer Vater alle unsere Schicksale lenkt. Wenn wir ihm treu sind, muß alles zuletzt…