Solche, die in ihren zeitlichen Plänen Erfolg haben, sind zu ermahnen: sie sollen, wenn alles nach Wunsch geht, die Suche nach dem Geber nicht vergessen, ihren Sinn nicht nur auf die Gaben richten. Sie sollen die Pilgerfahrt nicht anstelle der Heimat lieben, den Reiseproviant nicht zum Hindernis auf ihrem Weg zum Ziel werden lassen und in der Freude am nächtlichen Mondschein nicht versäumen, das helle Licht der Sonne zu schauen. Sie sind daher zu ermahnen, ihre weltlichen Erfolge für Tröstungen in der Bedrängnis zu halten, nicht aber für den endgültigen Lohn.
Ähnliche Beiträge
Allein vor Gott
Eine Aussage der hl. Edith Stein: Was ich zu verantworten habe, das habe ich vor Gott zu verantworten. Worin es besteht,…
Geistliche Werke der Barmherzigkeit
die Unwissenden lehren die Zweifelnden beraten die Trauernden trösten die Sünder zurechtweisen den Beleidigern gern verzeihen die Lästigen geduldig ertragen für…
Mit den Augen der Liebe Gottes sehen (Mechthild von Magdeburg)
Die minnende Seele, die alles minnt, was Gott minnt, und alles hasst, was Gott hasst, besitzt ein Auge, das Gott erleuchtet…
Hl. Joh. Chrysostomus: Wie kann man nicht anbeten?
„Wie könntest du jeden Tag die Sonne untergehen sehen, ohne den liebenswürdigen Schöpfer anzubeten, der jenes liebliche Licht über deine Augen…
Katakomben-Christen, herbei!
Eine Trostlose Stimmung hat sich einer großen Zahl der Besten bemächtigt, sie wagen auf keine Änderung der Welt mehr zu hoffen,…
Wenn jeder das Seine täte…
Wenn jeder das Seine täte, es ginge uns besser auf Erden. Hielte jeder sein Leben sauber und rein –welche Ehre für…

