Ähnliche Beiträge
Die Fastenzeit mit Pater Pio verbringen
Die Fastenzeit ist eine Zeit großer Gnaden für uns. Um so mehr, wenn wir sie mit einem Heiligen wie Pater Pio…
Papst Benedikt XVI.: Das höchste Werk der Nächstenliebe ist die Evangelisierung
Manchmal neigt man in der Tat dazu, den Begriff „Nächstenliebe“ auf die Solidarität oder die einfache humanitäre Hilfeleistung zu beschränken. Es…
Aschermittwoch
Der Aschermittwoch ist traditionsgemäß durch zwei Bräuche gekennzeichnet, die der christlichen Frömmigkeit am Herzen liegen: die Auflegung der Asche und das…
Plinio Correa de Oliveira: Meditation für die Karwoche
Aus einem „Santo do dia“ von Plinio Corrêa de Oliveira am 17. März 1967 über die Schmerzen der Muttergottes während ihres…
Begriff und Zweck des Fastens
Das Fasten ist ein ebenso wesentlicher Teil des kirchlichen Lebens wie das Beten. Es hat seinen Grund in der bösen Begierlichkeit,…
Hl. Alfons Maria von Liguori: Wieso wir die Welt verachten sollen
Der Gedanke, daß alles in der Welt eitel und daß alles, was die Welt schätzt, nichts als Lug und Trug ist,…
Danke, sehr geehrter Herr von Gersdorff, der Kreuzweg ist tatsächlich ein Gebet für das ganze Jahr, aber besonders in der österlichen Bußzeit. Aber die letzten Stunden des Lebens unseres Herrn sind es nicht, höchstens seines Lebens auf der Erde..denn unser Herr ist auferstanden. Auch wir sterben nie. Unser Herr hat in Garabandal verlauten lassen, ER als ewige Wahrheit: "Ihr sterbt nicht, es gibt keinen Tod, es geht von einem Zimmer in das nächste." Das ist ein Trost! Herzlichen Dank für alles, Herr von Gersdorff! Gottes Segen und Schutz!